Bro-Ject
Kompetent. Pragmatisch. Umgänglich.
BRO-JECT ist ein Ingenieurbüro in Enzenreith im südlichen Niederösterreich.
Wir sind da, um Sie als Unternehmerin oder Unternehmer im Umgang mit den Behörden zu beraten und zu begleiten, und zwar in folgenden Bereichen:
Eine Betriebsanlagengenehmigung ist eine behördliche Bewilligung, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass eine gewerbliche Anlage keine unzumutbaren Belastungen oder Gefahren für Menschen und Umwelt verursacht. Sie prüft Aspekte wie Emissionen, Lärm, Sicherheitsvorkehrungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, bevor der Betrieb aufgenommen oder erweitert werden darf.
Die Arbeitsmittelüberprüfung gemäß der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) dient der Sicherheit von Arbeitnehmern, indem Arbeitsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand, ihre Funktionstüchtigkeit und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften überprüft werden. Ziel ist es, Gefahren durch fehlerhafte oder unsichere Arbeitsmittel zu vermeiden und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.
Die Evaluierung nach VEXAT (Verordnung explosionsfähige Atmosphären) dient der systematischen Beurteilung von Arbeitsplätzen, an denen explosionsfähige Atmosphären durch brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen können. Ziel ist es, Gefahren zu identifizieren, geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen und das Risiko einer Explosion zu minimieren.
Die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) in Österreich regelt die Lagerung, den Umgang und die Beförderung von brennbaren Flüssigkeiten, um Gefahren für Menschen und Umwelt zu minimieren. Sie legt Sicherheitsanforderungen, Einstufungen nach Gefährlichkeit und technische Maßnahmen für den Schutz vor Bränden und Explosionen fest.
Die Grenzwerteverordnung (GKV) in Österreich legt gesetzliche Grenzwerte für gefährliche Arbeitsstoffe in der Luft am Arbeitsplatz fest, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und gibt maximale Konzentrationen vor, die nicht überschritten werden dürfen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Die Arbeitssicherheit in Österreich dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern durch gesetzliche Vorgaben, wie das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG), sowie durch präventive Maßnahmen wie Gefahrenevaluierung, Sicherheitsunterweisungen und den Einsatz von Fachkräften für Arbeitssicherheit. Ziel ist es, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Die Risikoanalyse nach DIN EN 12100 dient der Identifikation, Bewertung und Reduzierung von Risiken, die bei der Konstruktion und dem Betrieb von Maschinen entstehen können. Ziel ist es, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und durch geeignete Schutzmaßnahmen zu minimieren, um die Sicherheit von Personen und die Funktionstüchtigkeit der Maschine zu gewährleisten.
Die CE-Konformitätsbewertung stellt sicher, dass ein Produkt den europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen entspricht, bevor es auf dem Markt verkauft werden darf. Sie umfasst die Prüfung und Dokumentation der Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien, die für das jeweilige Produkt gelten.
Der Inhaber einer genehmigten Betriebsanlage hat diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen oder prüfen zu lassen, ob sie dem Genehmigungsbescheid und den sonst für die Anlage geltenden gewerberechtlichen Vorschriften entspricht;
Eine Sicherheitsfachkraft (SFK) ist dafür verantwortlich, die Sicherheitsvorkehrungen in einem Unternehmen zu überwachen, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu entwickeln. Sie berät die Unternehmensleitung und die Mitarbeiter in Fragen der Arbeitssicherheit und sorgt dafür, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.
Die VAV (VOC-Anlagenverordnung) regelt die Anforderungen an den Betrieb von Anlagen, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) emittieren, und dient dem Schutz der Luftqualität. Sie legt fest, wie diese Emissionen zu überwachen, zu kontrollieren und zu minimieren sind, um die Umweltbelastung durch schädliche Substanzen zu verringern.
Die Überprüfung von Abluftanlagen dient dazu, sicherzustellen, dass die Emissionen der Anlagen die geltenden Umwelt- und Gesundheitsvorschriften einhalten und keine schädlichen Stoffe in die Luft abgegeben werden. Dies umfasst die Kontrolle der technischen Funktionsweise der Anlage sowie die Messung der Luftqualität und Schadstoffkonzentrationen.
Bei Arbeitsplatzevaluierungen geht es darum, die Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu erfassen, um die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dies umfasst die Analyse von physischen, psychischen und ergonomischen Faktoren, die das Wohlbefinden der Beschäftigten beeinträchtigen könnten.
Die Bro-Ject GmbH bietet unabhängige Gutachten als Nichtamtliche Sachverständige (NASV) zur Beschleunigung von Genehmigungs- und Zulassungsverfahren. Mit technischer Expertise und juristischem Verständnis sorgen wir für praxisorientierte, qualitätsgesicherte Lösungen nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
BRO-JECT ist klein genug, um flexibel zu agieren. Kompetent und erfahren genug, um auch komplexe Aufgaben zur besten möglichen Lösung zu bringen. Umgänglich genug, um zwischen Behörden und Unternehmen das bestmögliche Einverständnis herzustellen.